Methodik der Leistungserbringung

Wir legen großen Wert darauf, die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden weitgehend zu berücksichtigen. Bei Terminvereinbarungen versuchen wir entsprechend flexibel zu sein, um vor allem in der Anfangsphase der Zusammenarbeit ein höchstmögliches Maß an Effizienz zu erreichen. Nach dem Kennenlernen der örtlichen Gegebenheiten und der maßgeblichen Personen etablieren wir im Einvernehmen mit dem Kunden einen Betreuungs- und Besuchsplan.

Augenmerk Arbeitsplatzevaluierung

Einen wesentlichen Schwerpunkt legen wir auf die anfangs erforderliche Arbeitsplatzevaluierung, welche bei der weiteren sicherheitstechnischen Betreuung eine wesentliche Grundlage darstellt. Unsere für die Praxis selbst entwickelte Software "SAFEworker" hat sich dabei in besonderer Weise bewährt. 

Auf Wunsch des Auftraggebers kann hier bereits die Etablierung des Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Managementsystems - SGMS - erfolgen.

Veränderte Arbeitsbedingungen, neue Technologien und immer komplexer werdende Arbeitsabläufe, die mit neuen Gefährdungen für die Beschäftigten verbunden sind, erfordern diesen neuen Ansatz für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in den Unternehmen. Erfahrungen bei unseren Kunden haben gezeigt, dass die Einführung von SGMS im Regelfall einen wesentlichen Fortschritt in Richtung bessere Arbeitsbedingungen und umfassenderen Gesundheitsschutz bringen. Die Information und das Verhalten der Verantwortlichen bei betrieblichen Entscheidungen können durch formale Vorgaben effizient zur Anwendung kommen. Zusätzlich ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung nach erfolgreicher Etablierung eines SGMS sehr einfach möglich.

Durchführungsprogramm

  • Begehung des Wirkungsbereiches
  • Information der Bediensteten
  • Ermittlung der internen Betriebsbeauftragten (Sicherheitsvertrauensperson, Brandschutzbeauftragte, Umweltbeauftragte usw.)
  • Einsichtnahme in Betriebsanlagengenehmigungen, Bescheide der Gewerbebehörde und diesbezügliche Untersuchungen
  • Einsichtnahme in Bescheide des Arbeitsinspektorates
  • Einsichtnahme in bereits vorhandene sicherheitsrelevante Berichte und Aufzeichnungen (Lärm- und MAK-Wert-Messungen, Unfallberichte usw.)
  • Erstellung eines Verzeichnisses für gefährliche Arbeitsstoffe
  • Erstellung eines Verzeichnisses für biologische Arbeitsstoffe
  • Erstellung eines Verzeichnisses der prüfpflichtigen Arbeitsmittel
  • Ermittlung untersuchungspflichtiger Arbeitsbereiche (Lärm usw.)
  • Durchführung von Lärm-, Beleuchtungs- und Klimamessungen
  • Ermittlung von Tätigkeiten mit Nachweis der Fachkenntnis (Stapler usw.)
  • Ermittlung der vorhandenen persönlichen Schutzausrüstung
  • Ermittlung von Arbeitsbereichen mit Gefahrenkennzeichnung und Zutrittsbeschränkungen
  • Ermittlung von Vorkehrungen bei ernsten und unmittelbaren Gefahren
  • Beurteilung des Gesamtobjekts bezüglich der Verkehrswege
  • Beurteilung des Gesamtobjekts in Bezug auf Brandschutz
  • Beurteilung von Arbeitsplätzen mit gefährlichen Arbeitsmitteln und -stoffen
  • Beurteilung von Arbeitsplätzen mit biologischen Arbeitsstoffen
  • Beurteilung von Arbeitsplätzen schutzbedürftiger Personen (Jugendliche, Schwangere, Behinderte usw.)
  • Beurteilung der Brand- und Explosionsgefahr und der erforderlichen Maßnahmen
  • Festlegung von Maßnahmen und Verbesserungsvorschlägen
  • Präsentation und Erläuterung der Sicherheits- und Gesundheitsdokumente

Unsere SAFEwork-Leistungen - sicher für Sie!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.